Seite 11 von 22

Lebende Texte

»Das ist ja eben die Scheiße, dass alle immer am Smartphone hängen«

Elke Heidenreich hat Geburtstag – In der »Kulturzeit« vom 14.2.24 auf 3sat geht es im Beitrag »Kinderleseförderung« darum, dass 25 Prozent (!) aller Teenager in der Schweiz eine Leseschwäche haben. Es kommen ein Deutschlehrer zu Wort, einige Schüler:innen, eine Professorin… Weiterlesen →

Forschung ist keine Kunst

Karen Duve liest in Osnabrück aus ihren biografischen Romanen »Fräulein Nettes kurzer Sommer« und »Sisi« – 2023 wurde Karen Duve mit dem Walter Kempowski Preis für biografische Literatur ausgezeichnet. Wenn man sie ärgern möchte, sagt man zu ihr so etwas… Weiterlesen →

»Zwodoppelvier[…]– kann es sein, dass Sie noch einen Schimpansen im Wagen haben?«

Wer Fahrgäste wie in Karen Duves »Taxi« hat, braucht keine Feinde mehr – Vergangenes Jahr wurde Karen Duve mit dem niedersächsischen Walter-Kempowski-Preis für biografische Literatur ausgezeichnet und im Februar liest sie in Oldenburg, Osnabrück und Hannover (Termine s.u.). Ist Duve… Weiterlesen →

»Ich fasse Leben so zusammen, dass man sie singen kann«

»Lieder aller Lebenslagen« ist vor allem ein Buch darüber die Klappe nicht halten zu können (»Ich sehne mich nach dem Hauch einer Hemmung«) und aus dieser Not eine Tugend zu machen. Die Ich- Erzählerin schreibt Horoskope in der örtlichen Zeitung… Weiterlesen →

»Du bist der Hit, Püppi.«

»Schrödingers Grrrl« ist fast zu wahr, um witzig zu sein – Als neulich ein Lesefreund anfing, von Elena Ferrante zu schwärmen, obwohl er sich fast nie Autorinnen zuwendet, dachte ich sofort: »Vielleicht ist das ja gar keine Frau.« Während er… Weiterlesen →

»Das Debüt« – Die Shortlist

Endlich geht’s auch offiziell los und die nominierten fünf Titel mit den Begündungen gibt’s hier.

Im Bauch des Schwertfischs

Stewart O’Nans »Letzte Nacht« – Im Sommer gehe ich ja ganz gerne mal zu Gosch, wo sie – zumindest auf Sylt – manchmal bis draußen um Fischbrötchen Schlange stehen, was ich ablehne. Aber wie leicht vergisst man beim konzentrierten Rumpulen… Weiterlesen →

Jurymitglied beim Bloggerpreis »Das Debüt« 2023

Beitrag oben halten

Maybe there are Houses

In »Hinter der Hecke die Welt« dreht sich alles ums Verschwinden – »Euer Wachstum ist unser Wachstum« bekommen die zwei noch verbliebenen Kinder eines sterbenden Dorfes zu hören. Pina (1,38m) und ihr Freund Lobo (1,35m) wachsen seit zwei Jahren gar… Weiterlesen →

Jetzt draußen und umsonst

In »War was? Ungenaue Geschichten« dreht sich alles um die Unschärfe – Erinnert sich noch jemand an die Waschmaschinen in den 90ern, die mit sogenannter fuzzy logic ausgestattet waren? Ziel war es damals, die mitunter unscharfen Entscheidungswege des Menschen auf… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑