Wolf Haas hat zwei Projekte: eine Poetikvorlesung und das Leben seiner Mutter – Auf der diesjährigen Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse steht auch »Eigentum« des Österreichers Wolf Haas. »Schon als Fünfjähriger wusste ich, was Inflation war.« Seine Kindheit über… Weiterlesen →
Tonio Schachingers »Echtzeitalter« ist mehr als nur Coming of Age – Wer sich tatsächlich vorgenommen hat, den Youngster zu Heiligabend ein Stück weiter an Literatur heranzuführen, der sollte das tunlichst unterlassen oder aber wenigstens »Echtzeitalter« verschenken. Hier findet sich Identifikationsmaterial… Weiterlesen →
Manchmal sind Gespräche über neue Bücher sogar im Livestream packend. Gestern Abend bei den Nordischen Literaturtagen stellten Opening Act Daniel Gustafsson und Jonas Gren ihre Umweltromane vor, die leider noch nicht auf Deutsch zu haben sind. Daniel Gustafsson forscht durch… Weiterlesen →
Zum Glück kann man in Zeiten unsicherer Bahn-Verbindungen das Hamburger Festival der skandinavischen Literatur im Live-Stream nachverfolgen! Am zweiten Festivaltag ist Helga Flatland zu Gast, von der ich letztes Jahr »Zuunterst immer Wolle« gelesen habe und die mit »die Resonanzen«… Weiterlesen →
In »Lichtspiel« entwickelt Daniel Kehlmann das Portrait eines Künstlers unter dem Druck der nationalsozialistischen Diktatur. Dies geschieht völlig plausibel, Schritt für Schritt, aus dem Innern der Figur heraus, und das ist die große Kunst an dem Roman. Wenn Ulrich Noethen… Weiterlesen →
Slavoj Žižek macht bei der Eröffnungsfeier die Feder zum Schwert – Das Problem war das Timing und der Anlass. Mitten in der größten Trauer um die Opfer des Hamas-Terrorangriffs konnte Gastredner Slavoj Žižek nicht widerstehen, die wohlüberlegten, ausbalancierten Beiträge der… Weiterlesen →
Ia Genbergs Roman »Die Details« ist mein Buch des Jahres 2023 – Wie eine Skizze liest sich Ia Genbergs verhältnismäßig dünner Roman »Die Details«, besonders wenn man die wortreichen Ergüsse männlicher nordischer Autoren damit vergleicht. Mit ein paar souveränen Strichen… Weiterlesen →
Anders Wallensten, Henrik Berggren und zwei Zufallsfunde – Im Land der Nobelpreisverleihung, die jeden Herbst ihre Schatten vorauswirft, ist populärwissenschaftliche Literatur beliebt. Auf der Buchmesse erlebe ich aktuelle Beispiele aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Gesundheit und Evolutionsbiologie. Sara Delshad, 33,… Weiterlesen →
Jonas Hassen Khemiris neuer Roman »Systrarna« – Die Buchmesse in Göteborg komme ihm vor »wie ein Rockkonzert«, sagt Jonas Hassen Khemiri, 44, zur Begrüßung. Dabei ist der preisdekorierte Autor von Theaterstücken und sechs Romanen Trubel gewöhnt. Geboren und aufgewachsen in… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑