Kategorie Messe-Bug

Hier gibt’s Berichterstattung aus Leipzig, Göteborg und Frankfurt und Eindrücke von Literatur- und Filmfestivals.

»Plötzlich hieß es, ich hätte gute Chancen« –

So beschreibt Arno Geiger in »Das glückliche Geheimnis« die letzten Momente, bevor er 2005 den deutschen Buchpreis bekam. Dinçer Güçyeter wurde gestern mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für »Unser Deutschlandmärchen« geehrt und erinnerte sich sofort an die Reaktion seiner… Weiterlesen →

»Das Gesehenwerden ist eine ernsthafte Angelegenheit«

Als ich vor einigen Jahren wieder mal umzog, entsorgte ich alle meine Tagebücher. Ich stopfte sie in eine Riesen-Papiertüte von Ikea und diese wiederum umgekehrt in die blaue Tonne meiner Wohnanlage, damit nicht jemand wie Arno Geiger sie finden würde…. Weiterlesen →

Lauter Posts

Daniel Glattauer, Virginie Despentes, Ulrike Schrimpf. Der social-media-inspirierte Roman ist der Bücher-Frühlingstrend. »Lauter Ghosts« von Ulrike Schrimpf kommt – mal abgesehen vom Wimmelbild auf dem Umschlag – ganz edel und konservativ daher. Sozusagen in Faltenrock mit weißer Bluse: Hardcover mit… Weiterlesen →

»Letzten Endes nicht davongekommen«

In Theresa Pleitners »Über den Fluss« gerät eine junge Psychologin ins Räderwerk der Geflüchteten-Verwaltung – Eine Berufsanfängerin stürzt sich in ihren ersten Job nach dem Psychologie-Studium, während ihre Kommilitonen es sich erst noch einmal gut gehen lassen. Sie wird als… Weiterlesen →

»Das Abenteuer eines durchgehaltenen Lebens«

In einem berührenden Portrait nähert sich Wolfgang Hermann seiner Mutter an – Vor dreißig Jahren begann Wolfgang Hermann damit, das Leben seiner Mutter aufzuschreiben. Der österreichische Schriftsteller tat gut daran, die Notizen ruhen zu lassen und »Bildnis meiner Mutter« erst… Weiterlesen →

Zum Internationalen Frauentag: »Teile und Herrsche« gilt nicht!

Najat el Hachmi erteilt feministischen Einzelströmungen eine deutliche Absage – Den Frauen, die gerne Klartext lesen, empfehle ich zum heutigen 8.März die katalanische Schriftstellerin Najat El Hachmi. Als Tochter marokkanischer Einwanderer kam sie in den Achtzigern nach Spanien und lebt… Weiterlesen →

Und – wie fühlen Sie sich jetzt?

Analog zu den Kollegen von der Sportschau fragen die Moderatoren der Buchmesse ihre Interviewpartner gerne als Erstes nach der emotionalen Befindlichkeit. Eine, die bereitwillig und unterhaltsam Auskunft gab, war Judith Holofernes, die auf der Messe »Die Träume anderer Leute« vorstellte…. Weiterlesen →

Life is bigger than Fiction!

»Meine Mutter passt in keinen Sarg. Sie ist zu dick«. Das ist der schlichte Anfang, den Daniela Dröscher für „Lügen über meine Mutter“ gewählt hat. In dem Bemühen sich ihrer Mutter schreibend zu nähern, probiert die Erzählerin verschiedene Versionen aus… Weiterlesen →

Schon wieder eine tote Aristokratin

Warum schreibt Karen Duve nur noch über die Stars der Vergangenheit? Während ich langsam schon messemüde werde, hat eine gut aufgelegte Karen Duve gestern Abend ihre »Sisi« in der Evangelischen Akademie vorgestellt. Anschließend hatte ich Zeit, eine meiner brennenden Fragen… Weiterlesen →

Tag 4: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup gerne wieder

An Tag 3 und 4 geht’s auf den Balkan. Samstagabend und Sonntag, 19./20. März 2022 Seit Stunden blockiere ich einen der begehrten Sitzplätze im kleinen »Café Emi«. Die gleichnamige Inhaberin bleibt gelassen, während ich tippe und dankbar fürs WLAN mit… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑