Kategorie Allgemein

Es gibt wieder Wurschtsalat

»Meinst du nicht, ich habe alles falsch gemacht?« fragt die Oma ausgerechnet Lenny, den Enkel im Grundschulalter. Und obwohl er das natürlich nicht beurteilen kann, hat er seine Rolle aus Ausgleicher für die Erwachsenen längst gefunden und antwortet so, dass… Weiterlesen →

»Spitzentacos aus Mescalwürmern«

»Blue Skies« ist eine echte T.C.Boyle-Mischung aus hohem Ekelfaktor und schwarzem Klimahumor – Als ich Anfang der Neunziger Wetterberichte fürs Nachrichtenfernsehen verfasste, frotzelten die Kollegen aus den USA: »Wozu? Ihr habt doch gar kein Wetter in Mitteleuropa.« Nun, das hat… Weiterlesen →

»Eigentlich war überall schon mal Meer« –

Floristin Lisbeth würde gerne ihre Haut loswerden. Die ererbte Neurodermitis erinnert sie von Kindheit auf daran, dass sie kein dickes Fell hat. Immer wieder kommt ein neuer Schub und hinterlässt Narben. Nur an der Ostsee ist es besser und der… Weiterlesen →

»Aber ich war doch so glücklich in meiner Bahn«

Während gefährliche Gewässer täglich viele Menschenleben beenden, sind für manche Leute ihre täglichen Runden im Pool so existentiell, dass ihr Leben aus den Fugen gerät, wenn ihr Stamm-Schwimmbad schließt. So auch bei Alice, die mit beginnender Demenz kämpft und im… Weiterlesen →

»Ich möchte diese Chance nicht«

Die Ich-Erzählerin steht am Scheideweg. Die Kinder werden ausziehen, die Wohnung kann sie sich ohne Unterhaltszahlungen nicht mehr leisten. Sie besitzt eine Werkstatt und ein Haus auf dem Lande, aber diese Alternativen sind ihr nicht recht. Ich gebe zu, dass… Weiterlesen →

Rösler. Axolotl(lebend).

»Der Mann hier unten« erfrischt mit Präzision – An heißen Tagen könnte man vielleicht auf den Gedanken kommen, einfach mal einen Kanaldeckel anzuheben, um in der Unterwelt der Stadt abzukühlen. Vielleicht ist so die Idee zu »Der Mann hier unten«… Weiterlesen →

Ich packe meinen Koffer…

So gern, wie ich verreise, so ungern packe ich meinen Koffer. Ich bin seit Stunden dabei zu überlegen, was ich für eine Woche Spanien mitnehmen soll. Fast der gesamte Inhalt meines dreitürigen Schranks liegt inzwischen ausgebreitet auf dem Bett, aber… Weiterlesen →

Armagnac 1983

Biografie und Mythos – Martin Suters »Melody« ist ein Spiel mit der Vieldeutigkeit der Wahrheit und die Menus sind in dieser Geschichte noch das Genaueste. Weil ich gestern im Leipziger Café Grundmann österreichisch geschlemmt habe, fielen mir die Rezensionen der… Weiterlesen →

Dem Wasser die Stirn bieten: Bücher über Bäder

Wer diesen Sommer nicht im Freibad ist und an einer Buchhandlung vorbeigeht, sieht viele Schwimmbadmotive auf den Titelbildern. Corona und Energiekrise lassen das beheizte Freibad als selbstverständliches Stück bundesdeutscher Infrastruktur verschwinden, was zu diesem Cover-Trend beiträgt. Das Freibad als Lebensmetapher… Weiterlesen →

Wie peinlich!

Der späte Erfolg von »Gentleman über Bord« – Henry Preston Standish, Börsenmakler in der renommierten New Yorker Firma Pym and Bingley, ist die Sache im ersten Moment vor allem unangenehm. Beim Betrachten eines außergewöhnlich schönen Sonnenaufgangs irgendwo zwischen Honululu und… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑