Seite 21 von 23

Lebende Texte

Tag 4: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup gerne wieder

An Tag 3 und 4 geht’s auf den Balkan. Samstagabend und Sonntag, 19./20. März 2022 Seit Stunden blockiere ich einen der begehrten Sitzplätze im kleinen »Café Emi«. Die gleichnamige Inhaberin bleibt gelassen, während ich tippe und dankbar fürs WLAN mit… Weiterlesen →

Tag 3: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup-Provisorium sorgt für gute Laune

An Tag 3 geht es endlich aufs Buchmesse-Popup. Wie gut ist der Messe-Ersatz? Samstag, 19. März 2022 »Besser als gar nichts«, lautet übereinstimmend der Tenor bei den Vertretern der unabhängigen Verlage, die ihre Tische in Halle A von Werk 2… Weiterlesen →

Neun Leben auf dem Lande

Ich fahre durchs hessische Hinterland und gerade als ich denke, dass man hier ganz schnell depressiv werden könnte, rennt mir eine Katze (grau, getigert, so viel kann ich gerade noch sehen) von rechts unters Auto. Es gibt einen dumpfen Knall,… Weiterlesen →

Die Hammerschlag-Kassette

Meine Mutter erinnerte sich ein Leben lang an die fröhliche und aussichtsreiche Mädchenzeit, die sie nie hatte. Ob es die wohlhabende Jugendfreundin Renate (Vater Arzt) oder die verliebten Nachbarjungs aus der Grundschule (einer davon Gregor, später Gemeindeorganist) wirklich gegeben hatte… Weiterlesen →

Der Bericht Stein
von José Carlos Llop

»Das Fremde zu beachten bringt Unheil« ist einer der rätselhaften Sprüche, mit denen Pablo Ridorsa, Schüler im Jesuitenkolleg von Palma de Mallorca, nichts anfangen kann. Der Kurz-Roman »Der Bericht Guillermo Stein« von José Carlos Llop wird aus seiner Sicht erzählt…. Weiterlesen →

Spirograph

In den Sechzigern gab es für „begabte junge Zeichner“ (so stand es im Werbetext auf der Verpackung) ein Gerät zur Herstellung komplett symmetrischer Grafiken, die, besonders wenn sie mit mehrfarbigen Stiften ausgeführt wurden, einen hypnotischen, fast psychedelischen Effekt auf den… Weiterlesen →

Von Einer, die sich hochgelesen hat

Elke Heidenreich liest in Bad Driburg In letzter Zeit tauchen in meinem Bücherregal verstärkt Autorinnen bzw. Erzähler auf, die durch den Zutritt zur Welt der Bücher ihre Herkunft hinter sich gelassen haben. So z.B. Edouard Louis (»Anleitung ein anderer zu… Weiterlesen →

»If I were going to get it done, would I do this?« –

So antwortete Margaret Atwood auf ihren allerersten Lesungen in kanadischen Gemeinden auf die Frage der Leserinnen, ob sie Naturkrause habe oder zum Friseur gehe. Nur jemand, die absolut verrückt gewesen sei, habe damals versucht Gedichte zu schreiben. Und so jemand… Weiterlesen →

Tag 2: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Wo ist Osten?

An Tag 2 erlebe ich den schwierigen Beziehungsstatus mit dem östlichen Europa. Und wo genau ist eigentlich Osten? Freitag, 18. März 2022 »Es ist kompliziert«. Dieser Beziehungsstatus trifft das Verhältnis der ehemaligen Blöcke in Europa am besten. Von Jahrzehnt zu… Weiterlesen →

Tag 1: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Ein Anfang in Norwegen

Donnerstag, 17. März 2022 Nun also wieder mal Leipzig. Seit der Buchmesse 2018 bin ich das erste Mal wieder hier. Aus Erfahrung weiß ich, dass jede Reise, jeder Aufenthalt in einer anderen Stadt bei mir immer unter einem besonderen Motto… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑