Kategorie Lesen & Sehen

Hier finden sich Rezensionen von Büchern, meistens Neuerscheinungen, und Berichte von Lesungen und Buchmessen.

Tag 1: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Ein Anfang in Norwegen

Donnerstag, 17. März 2022 Nun also wieder mal Leipzig. Seit der Buchmesse 2018 bin ich das erste Mal wieder hier. Aus Erfahrung weiß ich, dass jede Reise, jeder Aufenthalt in einer anderen Stadt bei mir immer unter einem besonderen Motto… Weiterlesen →

Sind die Grenzen unserer Sprache(n) die Grenzen unserer Verbundenheit?

„Eine Feder auf dem Atem Gottes“ war Sigrid Nunez Erstling über ihr Aufwachsen in New York City und wurde jetzt noch einmal neu von Anette Grube übersetzt. Jedes der vier Kapitel handelt von Verunsicherung und Einander-Fremdbleiben.Nunez Vater spricht Chinesisch und… Weiterlesen →

Anleitung ein anderer zu werden

Edouard Louis ist für mich das Resilienz – Wunder der zeitgenössischen französischen Literaturelite. Wie in seinen ersten drei Büchern beeindruckt in »Anleitung ein anderer zu werden« die schiere Willenskraft dieses jungen Mannes auf dem Weg nach oben. Wer mit den… Weiterlesen →

»Was ist schon mein Ernst.«

Alte Liebe am Rhein – »Harry, was ist in dich gefahren – ist dir nicht gut?« Ich bin in Bonn und lese »Alte Liebe« von Elke Heidenreich und Bernd Schröder, das nebenan in Köln spielt. Lore und Harry sind fast… Weiterlesen →

Mit Tove Jansson durch Schweden: Die wahre Heldin reist mit leichtem Gepäck

Zu Mittsommer geht’s nach Schweden. Drei Wochen Sprachunterricht. Ab sofort kein Wort Deutsch mehr. Doch »Reisen mit leichtem Gepäck« von Tove Jansson lese ich dann doch lieber in der Übersetzung von Birgitta Kicherer auf dem E-Reader. Und weil ich sowieso… Weiterlesen →

In Brand gesetzte Schönheit – »Das mangelnde Licht« von Nino Haratischwili lesen, hören und sehen

Der diesjährige georgische Unabhängigkeitstag markiert das Ende meines Haratischwili-Selbstversuchs. Ich will herausfinden, welches Medium »Das mangelnde Licht« für mich am besten transportiert. Ich lese auf dem E-Reader und lege auf langen Autofahrten das Hörbuch ein. Und am 26. Mai sehe… Weiterlesen →

Mutter-Kind-Kur ohne ausgeleierte Plot-Muster: »Meter pro Sekunde« von Stine Pilgaard

Im Frühjahr 2022 wimmelt es nur so von Büchern übers Muttersein bzw. -werden. Nicht alles davon macht Mut, vieles ist deprimierend. Ich bin auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk und sondiere zwischen »Die Wut die bleibt« (Mareike Fallwickl, Rowohlt), »Wie… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑