»Kaspar« von Viktor Gallandi liest sich am besten legal bekifft ab 1.April – »Gut festhalten, jetzt geht es los« werde ich zu Beginn von »Kaspar« aufgefordert und obwohl die Einbeziehung des Lesers im Roman in letzter Zeit wieder schwer in… Weiterlesen →
Elke Heidenreich hat Geburtstag – In der »Kulturzeit« vom 14.2.24 auf 3sat geht es im Beitrag »Kinderleseförderung« darum, dass 25 Prozent (!) aller Teenager in der Schweiz eine Leseschwäche haben. Es kommen ein Deutschlehrer zu Wort, einige Schüler:innen, eine Professorin… Weiterlesen →
Wer Fahrgäste wie in Karen Duves »Taxi« hat, braucht keine Feinde mehr – Vergangenes Jahr wurde Karen Duve mit dem niedersächsischen Walter-Kempowski-Preis für biografische Literatur ausgezeichnet und im Februar liest sie in Oldenburg, Osnabrück und Hannover (Termine s.u.). Ist Duve… Weiterlesen →
»Lieder aller Lebenslagen« ist vor allem ein Buch darüber die Klappe nicht halten zu können (»Ich sehne mich nach dem Hauch einer Hemmung«) und aus dieser Not eine Tugend zu machen. Die Ich- Erzählerin schreibt Horoskope in der örtlichen Zeitung… Weiterlesen →
»Schrödingers Grrrl« ist fast zu wahr, um witzig zu sein – Als neulich ein Lesefreund anfing, von Elena Ferrante zu schwärmen, obwohl er sich fast nie Autorinnen zuwendet, dachte ich sofort: »Vielleicht ist das ja gar keine Frau.« Während er… Weiterlesen →
Endlich geht’s auch offiziell los und die nominierten fünf Titel mit den Begündungen gibt’s hier.
In »Hinter der Hecke die Welt« dreht sich alles ums Verschwinden – »Euer Wachstum ist unser Wachstum« bekommen die zwei noch verbliebenen Kinder eines sterbenden Dorfes zu hören. Pina (1,38m) und ihr Freund Lobo (1,35m) wachsen seit zwei Jahren gar… Weiterlesen →
Christine Koschmieder stellt sich ihren eigenen Grenzen und fragt, wo eigentlich unsere Fähigkeit zur Intimität geblieben ist – In den Siebzigern beklagte meine Mutter einen zunehmenden »Mangel an Romantik« angesichts der vermehrt auftretenden Darstellungen nackter Frauenkörper in den Medien. Mit… Weiterlesen →
Luca Kiesers krakenartiges »Weil da war etwas im Wasser« führt Leser:innen überall hin: von der Hochsee in den Uni-Hörsaal und den Wartebereich einer Urologischen Ambulanz – 2023 trug man locker geknotete Romane mit schick geschlungenen Plots und losen Enden. Was… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑