Sprachbereinigt quarzen gehen – Eines meiner Lieblingsthemen im Deutschunterricht der Mittelstufe ist die Vermittlung von rhetorischen Stilmitteln. Insbesondere der Euphemismus hat es uns angetan. Das ganze Schuljahr über halte ich Augen und Ohren offen, um die originellsten Beschönigungen für meine… Weiterlesen →
Ein bisschen Deutsch könne er, meinte der Bergführer und wir waren erleichtert, denn wir sprachen weder Russisch noch Georgisch und waren auf unserer Lehrer-Bildungsreise durch den Kaukasus mehr als einmal deshalb frustriert gewesen. Dieser Mensch hier aber hatte sowohl in… Weiterlesen →
Endlich hatte mein Agent meine Lebenserinnerungen an einen Verlag verkauft. Beim ersten Gespräch hieß es: „Ihr Buch ist unglaublich. Und es ist doch alles 100%ig wahr, oder?” „Was meinen Sie mit wahr?“ „Naja die Personen, Orte, Handlungen.“ „Die Personen wurden… Weiterlesen →
Der diesjährige georgische Unabhängigkeitstag markiert das Ende meines Haratischwili-Selbstversuchs. Ich will herausfinden, welches Medium »Das mangelnde Licht« für mich am besten transportiert. Ich lese auf dem E-Reader und lege auf langen Autofahrten das Hörbuch ein. Und am 26. Mai sehe… Weiterlesen →
Im Frühjahr 2022 wimmelt es nur so von Büchern übers Muttersein bzw. -werden. Nicht alles davon macht Mut, vieles ist deprimierend. Ich bin auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk und sondiere zwischen »Die Wut die bleibt« (Mareike Fallwickl, Rowohlt), »Wie… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑