Seite 22 von 23

Lebende Texte

Schwarze Magie

Ich fahre durchs hessische Hinterland, und gerade als mir einfällt, dass ich noch Katzenfutter einkaufen muss, habe ich plötzlich das deutliche Gefühl, dass zuhause etwas nicht stimmt. Seit ein paar Tagen habe ich meine erste Katze. Eine schwarze. Ich bin… Weiterlesen →

Sind die Grenzen unserer Sprache(n) die Grenzen unserer Verbundenheit?

„Eine Feder auf dem Atem Gottes“ war Sigrid Nunez Erstling über ihr Aufwachsen in New York City und wurde jetzt noch einmal neu von Anette Grube übersetzt. Jedes der vier Kapitel handelt von Verunsicherung und Einander-Fremdbleiben.Nunez Vater spricht Chinesisch und… Weiterlesen →

Anleitung ein anderer zu werden

Edouard Louis ist für mich das Resilienz – Wunder der zeitgenössischen französischen Literaturelite. Wie in seinen ersten drei Büchern beeindruckt in »Anleitung ein anderer zu werden« die schiere Willenskraft dieses jungen Mannes auf dem Weg nach oben. Wer mit den… Weiterlesen →

Der Störer

Ich bin Standup-Comedian. Ich kann mit schwierigem Publikum umgehen, aber diesmal kam ich an meine Grenzen. Aus der letzten Reihe rief ständig jemand Kritik ins Programm und killte die meisten meiner Pointen. Nach der Vorstellung stürmte ich nach hinten. Und… Weiterlesen →

Bin ich die Einzige, die das sieht?

Zuerst bekam ich gar nicht mit, dass außer mir niemand „Oh!” und „Ah!” rief. Ich war ganz auf den nordischen Junihimmel fixiert, der in pinken und orangen Flammen stand. Die Tatsache, dass die Sonne nur bluffte und gar nicht untergehen… Weiterlesen →

No Shirt, no Shoes…

Aber er musste da rein … Sie war ganz bestimmt da drin. Tarek kannte ihre Gewohnheiten nach einem Streit und am liebsten ging sie spielen. Die Aussicht auf einen Gewinn schien sie mit dem Gefühl zu versöhnen eine Diskussion verloren… Weiterlesen →

»Was ist schon mein Ernst.«

Alte Liebe am Rhein – »Harry, was ist in dich gefahren – ist dir nicht gut?« Ich bin in Bonn und lese »Alte Liebe« von Elke Heidenreich und Bernd Schröder, das nebenan in Köln spielt. Lore und Harry sind fast… Weiterlesen →

Mit Tove Jansson durch Schweden: Die wahre Heldin reist mit leichtem Gepäck

Zu Mittsommer geht’s nach Schweden. Drei Wochen Sprachunterricht. Ab sofort kein Wort Deutsch mehr. Doch »Reisen mit leichtem Gepäck« von Tove Jansson lese ich dann doch lieber in der Übersetzung von Birgitta Kicherer auf dem E-Reader. Und weil ich sowieso… Weiterlesen →

Dem Ginkgo seine Zeit

Plötzlich sind alle nackt. Noch letzte Woche war ich auf diesem Weg in der Mittagspause unterwegs und die Blätter leuchteten gelb bis dunkelrot dort, wo sie hingehören, nämlich an den Ästen der Bäume im Arboretum. Das ist der botanische Garten… Weiterlesen →

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu erwehren!

Zwei Jahre Englisch in 12/13 – Der alte Kant säße aufrecht im Grabe vor Empörung, wenn er erführe, welche Inhalte im Namen der Aufklärung Eingang in unsere Lehrmittel finden, wie modeabhängig diese Auswahl ist und wie gut Schulfremde daran verdienen…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑