Kategorie Lesen & Sehen

Hier finden sich Rezensionen von Büchern, meistens Neuerscheinungen, und Berichte von Lesungen und Buchmessen.

Das It-Girl in der Hofburg

Pferde, nichts als Pferde. Seitenlang geht es um fesche Reitkleider, schneidige Rittmeister und die feinen Unterschiede zwischen Habsburger, englischem oder ungarischem Hofprotokoll. Ich wühle mich durch die ersten 200 Seiten von Karen Duves »Sisi« und denke dabei mit Wehmut an… Weiterlesen →

Happy Birthday Marilyn French (21.11.1929 bis 2.5.2009)

Im Herbst ’87, ich war 23, kam French nach West-Berlin ins Amerikahaus. Vor dem Einlass saß sie mit jemandem vom deutschen Verlag zusammen, scannte die Frauen in der Ticket-Schlange und schenkte mir ein langes Lächeln, das ich in meiner Erinnerung… Weiterlesen →

Und – wie fühlen Sie sich jetzt?

Analog zu den Kollegen von der Sportschau fragen die Moderatoren der Buchmesse ihre Interviewpartner gerne als Erstes nach der emotionalen Befindlichkeit. Eine, die bereitwillig und unterhaltsam Auskunft gab, war Judith Holofernes, die auf der Messe »Die Träume anderer Leute« vorstellte…. Weiterlesen →

Life is bigger than Fiction!

»Meine Mutter passt in keinen Sarg. Sie ist zu dick«. Das ist der schlichte Anfang, den Daniela Dröscher für „Lügen über meine Mutter“ gewählt hat. In dem Bemühen sich ihrer Mutter schreibend zu nähern, probiert die Erzählerin verschiedene Versionen aus… Weiterlesen →

Schon wieder eine tote Aristokratin

Warum schreibt Karen Duve nur noch über die Stars der Vergangenheit? Während ich langsam schon messemüde werde, hat eine gut aufgelegte Karen Duve gestern Abend ihre »Sisi« in der Evangelischen Akademie vorgestellt. Anschließend hatte ich Zeit, eine meiner brennenden Fragen… Weiterlesen →

»Lektionen« von Ian McEwan: Ein ganzes Leben und drei Länder

Meine Geburtsstadt Bonn erlebe ich bei einem herbstlichen Besuch vor dem Hintergrund meiner aktuellen Lektüre. Ian McEwans Roman »Lektionen« spielt zu weiten Teilen in Deutschland. Historische Erinnerungen werden mit der Lebensgeschichte des Engländers Roland Baines verknüpft und so gehe ich mit… Weiterlesen →

Tag 4: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup gerne wieder

An Tag 3 und 4 geht’s auf den Balkan. Samstagabend und Sonntag, 19./20. März 2022 Seit Stunden blockiere ich einen der begehrten Sitzplätze im kleinen »Café Emi«. Die gleichnamige Inhaberin bleibt gelassen, während ich tippe und dankbar fürs WLAN mit… Weiterlesen →

Tag 3: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup-Provisorium sorgt für gute Laune

An Tag 3 geht es endlich aufs Buchmesse-Popup. Wie gut ist der Messe-Ersatz? Samstag, 19. März 2022 »Besser als gar nichts«, lautet übereinstimmend der Tenor bei den Vertretern der unabhängigen Verlage, die ihre Tische in Halle A von Werk 2… Weiterlesen →

Der Bericht Stein
von José Carlos Llop

»Das Fremde zu beachten bringt Unheil« ist einer der rätselhaften Sprüche, mit denen Pablo Ridorsa, Schüler im Jesuitenkolleg von Palma de Mallorca, nichts anfangen kann. Der Kurz-Roman »Der Bericht Guillermo Stein« von José Carlos Llop wird aus seiner Sicht erzählt…. Weiterlesen →

Von Einer, die sich hochgelesen hat

Elke Heidenreich liest in Bad Driburg In letzter Zeit tauchen in meinem Bücherregal verstärkt Autorinnen bzw. Erzähler auf, die durch den Zutritt zur Welt der Bücher ihre Herkunft hinter sich gelassen haben. So z.B. Edouard Louis (»Anleitung ein anderer zu… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑