Seite 19 von 22

Lebende Texte

Happy Birthday Marilyn French (21.11.1929 bis 2.5.2009)

Im Herbst ’87, ich war 23, kam French nach West-Berlin ins Amerikahaus. Vor dem Einlass saß sie mit jemandem vom deutschen Verlag zusammen, scannte die Frauen in der Ticket-Schlange und schenkte mir ein langes Lächeln, das ich in meiner Erinnerung… Weiterlesen →

Novemberlaub

Ich stehe in der Küche und setze Wasser für einen Tee auf. Wir haben den ganzen Nachmittag am und ums Haus herum Laub gerecht, und gerade als ich mich frage, ob ich die Balkontür wieder geschlossen habe, ruft mich mein… Weiterlesen →

Und – wie fühlen Sie sich jetzt?

Analog zu den Kollegen von der Sportschau fragen die Moderatoren der Buchmesse ihre Interviewpartner gerne als Erstes nach der emotionalen Befindlichkeit. Eine, die bereitwillig und unterhaltsam Auskunft gab, war Judith Holofernes, die auf der Messe »Die Träume anderer Leute« vorstellte…. Weiterlesen →

Life is bigger than Fiction!

»Meine Mutter passt in keinen Sarg. Sie ist zu dick«. Das ist der schlichte Anfang, den Daniela Dröscher für „Lügen über meine Mutter“ gewählt hat. In dem Bemühen sich ihrer Mutter schreibend zu nähern, probiert die Erzählerin verschiedene Versionen aus… Weiterlesen →

Schon wieder eine tote Aristokratin

Warum schreibt Karen Duve nur noch über die Stars der Vergangenheit? Während ich langsam schon messemüde werde, hat eine gut aufgelegte Karen Duve gestern Abend ihre »Sisi« in der Evangelischen Akademie vorgestellt. Anschließend hatte ich Zeit, eine meiner brennenden Fragen… Weiterlesen →

»Lektionen« von Ian McEwan: Ein ganzes Leben und drei Länder

Meine Geburtsstadt Bonn erlebe ich bei einem herbstlichen Besuch vor dem Hintergrund meiner aktuellen Lektüre. Ian McEwans Roman »Lektionen« spielt zu weiten Teilen in Deutschland. Historische Erinnerungen werden mit der Lebensgeschichte des Engländers Roland Baines verknüpft und so gehe ich mit… Weiterlesen →

Meine Begleitung

Ich fahre durchs hessische Hinterland und gerade als meine Katze auf dem Beifahrersitz endlich aufgehört hat zu schreien, winkt mich ein Polizist rechts raus. Mist, denke ich, zu schnell gefahren, weil die Mieze so einen Stress gemacht hat. Der Beamte… Weiterlesen →

So gut wie neu

In einem der letzten klassischen Kaufhäuser in meiner Stadt gibt es ganz hinten am Ende der glitzernden Schmuckabteilung eine schmuddelige Werkstattecke, in der Lederarmbänder für Armbanduhren verkauft werden. Dort bekommt man auch eine Uhrenbatterie gewechselt, was wahrscheinlich der rentable Grund… Weiterlesen →

Tag 4: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup gerne wieder

An Tag 3 und 4 geht’s auf den Balkan. Samstagabend und Sonntag, 19./20. März 2022 Seit Stunden blockiere ich einen der begehrten Sitzplätze im kleinen »Café Emi«. Die gleichnamige Inhaberin bleibt gelassen, während ich tippe und dankbar fürs WLAN mit… Weiterlesen →

Tag 3: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup-Provisorium sorgt für gute Laune

An Tag 3 geht es endlich aufs Buchmesse-Popup. Wie gut ist der Messe-Ersatz? Samstag, 19. März 2022 »Besser als gar nichts«, lautet übereinstimmend der Tenor bei den Vertretern der unabhängigen Verlage, die ihre Tische in Halle A von Werk 2… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑