Bada Bastu für ESCler – Im britischen Frühstücksfernsehen wurden die Finnlandschweden KAJ gefragt, wie sie auf die Sauna-Idee für ihren ESC-Beitrag gekommen sind. In der Pop-Welt sei dieses Thema ja wohl einmalig. Worauf Kevin meinte, »Nö, in Finnland gibt’s durchaus… Weiterlesen →
»Nur mit Hilfe einer alten Wanderkarte kann ich das Ziel meines Ausflugs noch finden. Kein Wegweiser führt mehr dorthin und schon gar kein Eintrag auf Google-Maps.« Video aus der Mai-Online Lesung vom Women’s Memoir Workshop Und hier, wie immer, der… Weiterlesen →
Von wegen »Besuchen Sie uns im Internet« oder »Das machen Sie doch mit links!« Digital-Sprachspiele dieser Art kommen bei vielen Senioren in Deutschland immer noch gar nicht gut an. Das Misstrauen sitzt tief. »Wer weiß, was die mit meinen Daten… Weiterlesen →
Aus dem unterhaltsamen Horror-Kabinett des Online-Datings – Na, dieses Jahr schon was geschafft? Auf wessen Liste der guten Vorsätze für 2025 „aktiver Daten” stand, hat jetzt, im Februar, sicher schon einiges zu erzählen. Oder sollte den »Dating-Roman« von Isobel Markus… Weiterlesen →
Der junge Highspeed-Multifunktionskopierer – In einem Berliner Copyshop möchte ich die Texte für die Lesung am Abend drucken lassen. Ob ich Hilfe brauche, werde ich freundlich gefragt, aber nach einem Berufsleben, in dem Kopierer eine zentrale Rolle einnahmen, würde ich… Weiterlesen →
Mag ja sein, dass Neugier noch keine Liebe ist. Aber sie ist auf jeden Fall der Funke, den es braucht, um jemanden wirklich kennenlernen zu wollen. »Erzähl‘ mir was über dein Land« bittet die Leipziger Erzählerin Juno den nigerianischen Love… Weiterlesen →
In der Satteltasche: das Thema »farbiger Füller versus grauer Bleistift«. Als Herberge: Gästeresidenz PelikanViertel. Hier mein Bericht auf Literaturcafé.de
Der Tod ist auch nur ein Mann – 48 Jahre lang hieß es bei uns, dass meine Mutter bald sterben werde. 1969, ich war gerade fünf geworden, bekam ich zum ersten Mal mit, dass meine Mutter im Krankenhaus war und… Weiterlesen →
In »War was? Ungenaue Geschichten« dreht sich alles um die Unschärfe – Erinnert sich noch jemand an die Waschmaschinen in den 90ern, die mit sogenannter fuzzy logic ausgestattet waren? Ziel war es damals, die mitunter unscharfen Entscheidungswege des Menschen auf… Weiterlesen →
»Get over yourselves!« Seit den Neunzigern begleitet mich ein schmales Bändchen, das mich zu Weihnachten daran erinnert, dass nichts für intelligente junge Menschen so verlockend scheint, wie das Rad neu zu erfinden. Mitunter sind diese Anstrengungen ja genau das, was… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑