Schlagwort deutsche Landeskunde

Der Ratte ihr Nest ist fertig!

»… die Menschen wollen glauben. Arbeitgebern, Gewerkschaften, Regierungen. Sie mögen keine Eliten, aber sie vertrauen ihnen ihr ganzes Leben an.« Den Text zu »Was der Ratte das sinkende Schiff bedeutet« gibt’s hier als pdf zum Nachlesen. Die Anthologie (mit 19… Weiterlesen →

Die Sache mit der deutschen Befehlskette

»Nur mit Hilfe einer alten Wanderkarte kann ich das Ziel meines Ausflugs noch finden. Kein Wegweiser führt mehr dorthin und schon gar kein Eintrag auf Google-Maps.« Video aus der Mai-Online Lesung vom Women’s Memoir Workshop Und hier, wie immer, der… Weiterlesen →

Mutters Hort und Tochters Aufgabe

Marlen Hobracks »Erbgut: Was von meiner Mutter bleibt« – Die Wäschekörbe mit Rechnungen kenne ich schon aus »Klassenbeste« von 2022, als Hobrack über ihre Mutter schrieb: »Ausgerechnet nach ihrem Aufstieg in die Mittelschicht tappte meine Mutter in die Armutsfalle. […]… Weiterlesen →

»Zieh durch!«

Caroline Wahls »Windstärke 17« – Die kleine Ida aus »22 Bahnen« ist erwachsen geworden und findet ihre alkoholkranke Mutter tot im Bett. Und das jede Nacht in ihren Alpträumen. Nachdem Tilda, die große Schwester, die sie mit großgezogen hat, zuerst… Weiterlesen →

Leichen pflasterten unseren Weg

Ein Deutschdrama der Oberstufe in vier Akten – 12.1 Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet. Und mich auch fast. Vor Langeweile. 12.2 Naturlyrik: Vorfrühling (1914) von Ernst Stadler: „Schicksal stand wartend in umwehten Sternen, in meinem Herzen lag… Weiterlesen →

Der Kollege aus der Raucherecke

Sprachbereinigt quarzen gehen – Eines meiner Lieblingsthemen im Deutschunterricht der Mittelstufe ist die Vermittlung von rhetorischen Stilmitteln. Insbesondere der Euphemismus hat es uns angetan. Das ganze Schuljahr über halte ich Augen und Ohren offen, um die originellsten Beschönigungen für meine… Weiterlesen →

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑