Panorama Dokumente: Für das deutsche Publikum lässt »Bajo las Banderas, el sol« mehr Fragen offen als er beantwortet – Angekündigt ist der Film im Berlinale-Programm als »Filmische Reise durch die 35-jährige Alleinherrschaft Alfredo Stroessners in Paraguay.« Aha. Die Auswirkungen dieser… Weiterlesen →
»Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er« heißt die diesjährige, ganz wundervolle, Retrospektive. Ein Bankraub, hübsche Puppen und Schauspielerei, die überdeutlich, wie von der Theaterbühne herab wirkt, schaffen ein Flair, das besonders die Baby-Boomer zu schätzen wissen. An vielen Stellen… Weiterlesen →
»Wackelkontakt« von Wolf Haas ist der buchgewordene Kurzschluss – Update: Als ständig Nominierter ist Wolf Haas natürlich auch wieder in Leipzig vertreten. »„Du hast dich umgebracht”, sagte er. „Auf welche Weise?”„Geht dich nichts an. Privatsache.”« Die Fiktion von Identität in… Weiterlesen →
Daniel Glattauers neuer Roman ist »doppeltes Warten« in Echtzeit – Update: Daniel Glattauer kommt zur Leipziger Buchmesse. Donnerstag, 27.03. um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek. Einlass ab 18.00 Uhr. Ich-Erzähler Eduard Brünhofer, Schriftsteller, fährt von Wien zu einem Termin nach… Weiterlesen →
Georgi Gospodinovs »Zeitzuflucht« – Vergangenen Herbst auf der Frankfurter Buchmesse sah ich bei der Eröffnungsfeier den bulgarischen Schriftsteller Georgi Gospodinov vor der Festhalle stehen. Ich begrüßte ihn und offensichtlich gehört er noch zu den Autoren, die sich freuen, erkannt zu… Weiterlesen →
Nur ein paar Minuten habe ich in Leipzig Zeit, um bei Julia Kulewatz vorbeizuhuschen, aber ich bin so neugierig, dass ich mir denke: »besser als gar nicht«. Und das stimmt auch. »Dysfunctional« beschreibt eine dystopische Ära, in der »hocheffiziente Perversionen«… Weiterlesen →
Barbi Marković gewinnt mit »Mini-Horror« den Preis der Leipziger Buchmesse – »Das waren gut investierte zehn Minuten eben in der Kantine«, freut sich Barbi Marković, dass sie für alle Fälle noch schnell eine Dankesrede formuliert hat. Und zwar eine, die… Weiterlesen →
Bernhard Schlinks »Das späte Leben« – Martin hat nicht mehr lange zu leben, eröffnet ihm sein Arzt, Bauchspeicheldrüsenkrebs. Um nicht enttäuscht zu sein, wenn es am Ende fürs prognostizierte halbe Jahr Lebenszeit nicht reichen sollte, gibt sich Martin, abzüglich der… Weiterlesen →
»Yoga-Town« von Daniel Speck kommt mit erstaunlich wenig Yoga aus – Wer ein Herz für Hippies hat und das weiße Beatles-Album mag (also ungefähr in den eigenen Sechzigern ist), ist in »Yogatown« gut aufgehoben. Geschildert wird die überstürzte Lebensreise von… Weiterlesen →
Wolf Haas hat zwei Projekte: eine Poetikvorlesung und das Leben seiner Mutter – Auf der diesjährigen Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse steht auch »Eigentum« des Österreichers Wolf Haas. »Schon als Fünfjähriger wusste ich, was Inflation war.« Seine Kindheit über… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑