Leonie Benesch auf Heldinnenreise durch die Spätschicht – Wirklich witzig: Bei meinem ersten deutschsprachigen Berlinale-Beitrag bin ich tatsächlich auf englische Untertitel angewiesen. Wegen der Schweizerisch-Passagen. Wirklich gut: die Eingangseinstellung. Ganz kitschig: die Schlusseinstellung. Und dazwischen gibt es keine Geschichte und… Weiterlesen →
Panorama: In »1001 Frames« wird um mehr gekämpft als eine Hauptrolle – Scheherazade war eine Frau, die mit Geschichtenerzählen 1001 Nacht lang versuchen musste, ihr Leben zu retten. Für die Besetzung ihrer Rolle lässt ein Regisseur Frauen vorsprechen, die alle… Weiterlesen →
Perspectives: Anstrengende Doppelrolle in »Duas vezes João Liberada« – João spielt eine von der Inquisition verfolgte, gender-nonkonforme Nonne im 18. Jahrhundert und die Arbeit an dem Biopic sei das Anstrengendste, was sie als Schauspielerin je leisten musste, bekennt sie. Nachts… Weiterlesen →
Panorama: Dreams in Nightmares – Drei schwarze Frauen, alle in ihren Dreißigern, machen sich von Brooklyn aus auf, die vierte im Bunde zu suchen, die irgendwie vom Radar verschwunden ist. Um sie zu finden, müssen sie – wir sind schließlich… Weiterlesen →
Panorama Dokumente: Für das deutsche Publikum lässt »Bajo las Banderas, el sol« mehr Fragen offen als er beantwortet – Angekündigt ist der Film im Berlinale-Programm als »Filmische Reise durch die 35-jährige Alleinherrschaft Alfredo Stroessners in Paraguay.« Aha. Die Auswirkungen dieser… Weiterlesen →
»Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er« heißt die diesjährige, ganz wundervolle, Retrospektive. Ein Bankraub, hübsche Puppen und Schauspielerei, die überdeutlich, wie von der Theaterbühne herab wirkt, schaffen ein Flair, das besonders die Baby-Boomer zu schätzen wissen. An vielen Stellen… Weiterlesen →
»Wackelkontakt« von Wolf Haas ist der buchgewordene Kurzschluss – Update: Als ständig Nominierter ist Wolf Haas natürlich auch wieder in Leipzig vertreten. »„Du hast dich umgebracht”, sagte er. „Auf welche Weise?”„Geht dich nichts an. Privatsache.”« Die Fiktion von Identität in… Weiterlesen →
Daniel Glattauers neuer Roman ist »doppeltes Warten« in Echtzeit – Update: Daniel Glattauer kommt zur Leipziger Buchmesse. Donnerstag, 27.03. um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek. Einlass ab 18.00 Uhr. Ich-Erzähler Eduard Brünhofer, Schriftsteller, fährt von Wien zu einem Termin nach… Weiterlesen →
Georgi Gospodinovs »Zeitzuflucht« – Vergangenen Herbst auf der Frankfurter Buchmesse sah ich bei der Eröffnungsfeier den bulgarischen Schriftsteller Georgi Gospodinov vor der Festhalle stehen. Ich begrüßte ihn und offensichtlich gehört er noch zu den Autoren, die sich freuen, erkannt zu… Weiterlesen →
Nur ein paar Minuten habe ich in Leipzig Zeit, um bei Julia Kulewatz vorbeizuhuschen, aber ich bin so neugierig, dass ich mir denke: »besser als gar nicht«. Und das stimmt auch. »Dysfunctional« beschreibt eine dystopische Ära, in der »hocheffiziente Perversionen«… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑