»In unserer Familie wurde die Fähigkeit ein Kfz zu steuern als eine Art grundlegende Kulturtechnik betrachtet. Lesen und Schreiben, Rechnen und Lenken. Darüber, wann ich in die Fahrschule gehen würde, gab es ebensowenig Diskussion wie bei der regulären Schulpflicht.« Aus… Weiterlesen →
Der junge Highspeed-Multifunktionskopierer – In einem Berliner Copyshop möchte ich die Texte für die Lesung am Abend drucken lassen. Ob ich Hilfe brauche, werde ich freundlich gefragt, aber nach einem Berufsleben, in dem Kopierer eine zentrale Rolle einnahmen, würde ich… Weiterlesen →
Daniel Glattauers neuer Roman ist »doppeltes Warten« in Echtzeit – Update: Daniel Glattauer kommt zur Leipziger Buchmesse. Donnerstag, 27.03. um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek. Einlass ab 18.00 Uhr. Ich-Erzähler Eduard Brünhofer, Schriftsteller, fährt von Wien zu einem Termin nach… Weiterlesen →
»Jahrelang – ich hatte keine Ahnung, was aus … geworden war – behielt ich ein Foto von ihm an meiner Pinnwand. […] Das Bild diente mir als abstrakte Trophäe einer Liebschaft, die nie stattgefunden hatte, mit einem Seelenverwandten, den ich… Weiterlesen →
Mag ja sein, dass Neugier noch keine Liebe ist. Aber sie ist auf jeden Fall der Funke, den es braucht, um jemanden wirklich kennenlernen zu wollen. »Erzähl‘ mir was über dein Land« bittet die Leipziger Erzählerin Juno den nigerianischen Love… Weiterlesen →
In Markus Thielemanns »Von Norden rollt ein Donner« gehört Gewalt zur kollektiven Erinnerung. Und holt die Lebenden in Form neuer Bedrohungen wieder ein – Damit rutscht endlich mal wieder die Lüneburger Heide ins deutsche Kulturbewusstsein. Diese vor über hundert Jahren… Weiterlesen →
Iris Wolffs »Lichtungen« – Schon vor der Nominierung für den Deutschen Buchpreis wurde »Lichtungen« von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt. Denis Scheck teilte in »Druckfrisch« am 21.01.24 seine »lichterlohe Begeisterung« und gab eine unbedingte Leseempfehlung ab. Rumänien in… Weiterlesen →
In der Satteltasche: das Thema »farbiger Füller versus grauer Bleistift«. Als Herberge: Gästeresidenz PelikanViertel. Hier mein Bericht auf Literaturcafé.de
Arno Geigers »Reise nach Laredo« – Der alte König haut ab aus seinem Exil. »Mürrisch wie ein seit Jahren angebundener Bär« wartet Karl V. von Spanien unter Schmerzen, vollgepumpt mit Laudanum, auf sein Ende. Er kann sich kaum mehr selbständig… Weiterlesen →
Doris Dörries »Die Reisgöttin und andere Mitbringsel« – »Je unnützer, desto schöner« bejubelt Doris Dörrie ihre wilde Sammlung von Souvenirs, illegal importierten Pflanzenteilen und Staubfängern. Dabei sieht sie sich ganz in Übereinstimmung mit Marie Kondo, der aufräumende Influencerin, die uns… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑