Kategorie Fahren & Reden

Jeder hat andere Ansprüche an sein Reiseziel und die Überraschungen, die einen erwarten.

Elke Heidenreich fragt sich z.B. in »Ihr glücklichen Augen«, was man denn abends in Bad Oeynhausen machen soll, wenn man die Schlägerei schon hinter sich hat.

Und Fernreisen? Also »Peking«, sagt sie weiter,  sei auch »so eine Sache«.

Hauptsache, das Notizbuch ist immer dabei.

Die Erinnerung als Stäbchenparkett

Kristin Vallas »Das Haus über dem Fjord« – »Wer unsere Eltern wirklich waren, werden wir vielleicht nie erfahren.« Elin, Redakteurin einer Modezeitschrift in Oslo, räumt ihr Elternhaus in Nord-Norwegen aus. Und damit auch ihre Kindheit und Jugend, die vom Trauma… Weiterlesen →

Pünktlich zum Im-Warmen-Bleiben

»Das Haus hatte mir geholfen, wieder zur Schriftstellerin zu werden, auf eine Weise, die ich noch nicht richtig verstanden hatte; nun schien es eine Gegenleistung zu verlangen. Eine Art Rückzahlung für die Auswirkung, die es auf mein Leben und mein… Weiterlesen →

Die Wende: Gefrustet wird immer

Bääääh! Dieses Jahr war ich wirklich nicht erfolgreich mit meinen Wettbewerbsbeiträgen. Die Ausschreibung zum Thema »Wendepunkte« des Correctiv-Verlags bzw. der Plattform Book-Talk von Cordt Schnibben und der Bürgerakademie schien absolut machbar. Zumal ich ja live am 9.11.89 in Berlin war…. Weiterlesen →

Späte Gesichtserkennung

Endlich mal wieder was von Sten Nadolny und endlich mal wieder ein Roman mit Gesellschaftskritik. Die entzückende Dreiecksgeschichte von Marietta (heißt eigentlich Irina), Mike (heißt eigentlich Michael) und Bruno (heißt nicht nur so, sondern ist ein Problembär im Theaterbetrieb) beginnt… Weiterlesen →

Über das Reisen

Die (zukünftige) Dichtergattin Vivien aus »Was wir wissen können« von Ian McEwan bringt es auf den Punkt. »Ich hatte Griechenland unterschätzt. Als ich meinen Koffer den Kai entlang zum Schiff zog, weckten Wärme, Lärm und die ersten Touristen der Saison,… Weiterlesen →

Doppelhelix der Fremdheit

»Mir ist in allen meinen Welten kalt«. Ich-Erzählerin Unni fühlt sich zerrissen zwischen ihrer Herkunft und ihrer Sozialisation. Sie stammt aus dem samischen Norden Finnlands und muss ihre Heimat verlassen, als die Eltern sich trennen und der Vater in Suomi… Weiterlesen →

Familien-Hyänen

Seit ich Jonas Hassen Khemiri auf der Buchmesse 2023 in Göteborg zuhörte, habe ich ungeduldig auf die deutsche Übersetzung seines neuesten Romans gewartet. Oder alternativ darauf, dass meine schwedischen Sprachkenntnisse endlich für die 736 Seiten »Systrarna« reichen. Was immer eher… Weiterlesen →

Nach Midsommar

„Ein anderer Russe, Alexander, wurde natürlich Sascha genannt, und weil wir auch eine Alex, also eigentlich Alexandra, dabeihatten, fragte ich Dimitri, wie denn die Abkürzung ihres Namens im Russischen lauten würde. Er schaute mir mit unlesbarem graublauen Blick direkt in… Weiterlesen →

Der Ratte ihr Nest ist fertig!

»… die Menschen wollen glauben. Arbeitgebern, Gewerkschaften, Regierungen. Sie mögen keine Eliten, aber sie vertrauen ihnen ihr ganzes Leben an.« Den Text zu »Was der Ratte das sinkende Schiff bedeutet« gibt’s hier als pdf zum Nachlesen. Die Anthologie (mit 19… Weiterlesen →

Adhs-Romane mit lounge-sound im kleinen Strickladen

Update: das Video zur Geburtstagsfeier ist da. EatREADsleep feiert 5.Geburtstag in Hannover und für jeden der 1.200 Gäste ist was dabei – außer Essen. Hatte es zum Sommertournee- Auftakt in Stralsund letztes Jahr noch Schoko-Haferkekse von den Hebriden gegeben, bin… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke

Based on Baskerville by Anders NorenNach oben ↑